Hauptinhalt
Hotelfachschule (1. und 2. Jahr)
Die Hotelfachschule ist eine Oberschule mit Maturaabschluß. Die ersten beiden Jahre (Biennium) werden an den Gastgewerblichen Berufsschulen in Brixen und Meran sowie an der Landesberufsschule Bruneck angeboten.
Das 3., 4. und 5. Jahr muß in Meran oder Bruneck besucht werden.
Ziele
Jugendliche sollen eine breite Grundausbildung in allen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie sowie eine gute Allgemeinbildung vermittelt bekommen. Schwerpunkt der Allgemeinbildung sind die Sprachen. So werden neben den beiden Landessprachen auch Englisch und Französisch gelehrt. Durch den praxisorientierten Unterricht in den Bereichen Service, Kochen und Empfangsdienst soll die Entscheidung über die Berufslaufbahn erleichtert werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wer das 2. Jahr positiv abgeschlossen hat, kann den dreijährigen "Lehrgang zum Hotelkaufmann" (mit Matura) in Meran oder Bruneck besuchen.
- Nach positiver Beendigung des 2. Jahres der Hotelfachschule wird zwar kein Berufstitel verliehen, es wird jedoch der Einstieg in die Koch- oder Servierlehre erleichtert durch Einstieg in das 2. evtl. auch 3. Schuljahr der Lehrlingsausbildung.
Natürlich ist es möglich, von der Hotelfachschule in die Berufsfachschule für Köche, Service oder Bäckerei/Konditorei umzusteigen; es besteht ebenso die Möglichkeit in eine 3. Klasse einer anderen Oberschule zu wechseln (Aufnahmeprüfung wird verlangt).
Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die Hotelfachschule ist das Mittelschuldiplom.
1. Klasse | 2. Klasse | Allgemeinbildung |
---|---|---|
1 | 1 | Religion |
3 | 3 | Deutsch |
3 | 3 | Italienisch |
3 | 3 | Englisch |
2 | 2 | Französisch |
2 | 2 | Geschichte |
2 | 2 | Rechtskunde und Volkswirtschaft |
3 | 3 | Mathematik/Informatik |
2 | 2 | Naturwissenschaft und Technik |
2 | 2 | Bewegung und Sport |
Fachspezifische Fächer | ||
2 | 2 | Ernährungslehre, Ernährungskultur |
4 | 4 | Service |
5 | 5 | Kochen |
2 | 2 | Empfang und Beherbergung |
36 | 36 | Wochenstunden gesamt |